FAMe
header

_FAME_Frankfurt

Forschungsnetzwerk Anthropologie des Medialen

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Institut für Kulturanthropologie und
Europäische Ethnologie
Leiter: Prof. Dr. Manfred Faßler


Konferenz: Digitale Praxen

19.-21. Februar 2015, Frankfurt am Main

4. internationale Arbeitskonferenz der Kommission "Digitalisierung im Allag" der dgv (Deutsche Gesellschaft für Volkskunde) weitere Informationen


Neuerscheinung 2014:

Manfred Faßler: Das Soziale.

Entstehung und Zukunft menschlicher Selbstorganisation

(Wilhelm Fink Verlag)

Weltweit wird das Soziale als Ressource entdeckt und aktiviert – für flexible Produktion, annähernd ungehinderte Beteiligung und rasche Einflussmöglichkeiten jenseits moderner Gesellschaftsloyalität. Wir erleben einen Schub an Soziopiraterie. Im Zuge des weltweiten Out- und Crowdsourcing ist das wirtschaftliche Interesse an kollaborativen, intelligent kombinierenden Organisationsformen des Sozialen rasant gewachsen. Humanindustrien verwandeln das Soziale derzeit in eine offene Unternehmensform. Die Grundfähigkeit des Menschen, sich in immer neuen Beziehungen zu organisieren, wird -unter Verwertungsanspruch gestellt. In radikaler Umkehr der modernen Nutzung des Sozialen wird es zum Garant für Echtzeitökonomien und rasche, flexible Anpassung. Umgekehrt versuchen Menschen, diese Aktionsräume handelnd zu gestalten. Nur: Woher nehmen wir unsere Kritik- fähigkeit? Und: Wie wird dies weitergehen? Um diese Fragen in biologischer, paläoanthropologischer, soziologischer und politisch-theoretischer Hinsicht zu ergründen, bezieht Manfred Faßler die gegenwärtigen, variablen Dynamiken auf langfristige Entwicklungsprozesse und akute, beschleunigte Veränderungen.

Info und Bestellung


Last update November 13, 2014, at 01:55 PM | Login
Level Double-A conformance icon, 
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0